Unsere Strategie: Gemeinsam spielend zu gesunden Zähnen!
Kinderzahnpflege: Tipps, Tricks und die richtige Zahnpasta für gesunde Kinderzähne
Als meine Kinder bereits mit 4 Monaten ihre ersten Zähnchen bekamen, begann unsere Reise zu gesunden Zähnen. Doch wie schafften wir es, dass die Zahnpflege für unsere Kleinen zu einem fröhlichen Ritual wurde?
Das "Mund aufmachen" war anfangs ein Spiel für sich. Nach dem ersten Mal wurde es zur kleinen Herausforderung. Lustige Videos und jede Menge Unterhaltung halfen uns, die kleinen Mäuler für das Zähneputzen zu öffnen. Geduld war hierbei unser treuer Begleiter.
Wir starteten mit der Fingerzahnbürste, aber bei aktiven Kindern war sie nur kurz im Einsatz. Mein Sohn fand Gefallen daran, sie auszuprobieren, aber letztendlich war eine spezielle Babyzahnbürste die richtige Wahl für uns.
Wir haben diese Babyzahnbürste ausprobiert und waren positiv überrascht. Von Anfang an haben wir unseren Sohn damit spielen lassen. Dadurch hatte er keine Angst davor, und das Zähneputzen wurde zu einem unterhaltsamen Spiel. Nach dem Putzen hat er sogar gerne auf dem Beißring am anderen Ende der Zahnbürste gekaut, besonders zusammen mit seiner heiß geliebten Sophie la Girafe. (Siehe auch den Post: Ein schönes Geschenk zur Geburt).
In der Welt der Kinder ist kein Tag wie der andere, und das gilt auch für meine beiden, obwohl sie Geschwister sind. Meine kleine Tochter machte uns die Sache mit dem Zähneputzen leider nicht leicht. Es schien, als hätte sie eine regelrechte Abneigung gegen diese tägliche Pflicht entwickelt. Jeden Morgen und Abend begann der Kampf, das Ritual des Zähneputzens zu vollziehen. Doch wir Eltern sind findig und haben eine Strategie entwickelt, um es für sie weniger beängstigend und unangenehm zu gestalten.
Wir haben beschlossen, dass wir das Zähneputzen als gemeinsame Familienaktion angehen. Gemeinsam treten wir an, um unsere Zähne zu putzen. Es ist uns wichtig, unserer Tochter zu zeigen, dass es ein normales tägliches Ritual ist, das zur Routine gehört und von allen durchgeführt wird. Diese Gemeinschaftserfahrung soll ihr das Gefühl geben, dass es in Ordnung ist, dazu zu gehören. Wir hoffen, dass durch diese Gruppendynamik eine positive Entwicklung in ihrem Umgang mit dem Zähneputzen entsteht.
Doch da sind auch noch die Zahnbürsten. Diejenigen, die wir bereits bei meinem Sohn ausprobiert haben, scheinen bei meiner Tochter nicht so gut anzukommen. Sie besteht darauf, dieselbe Zahnbürste wie ihr großer Bruder zu verwenden - natürlich eine mit Paw Patrol-Figuren darauf, seine klare Lieblingswahl. Ich persönlich denke, dass diese Zahnbürsten noch ein wenig zu groß für sie sind, aber das kümmert sie wenig. Ihre Augen leuchten vor Freude, wenn sie die vertrauten Charaktere auf ihrer Zahnbürste sieht, und das motiviert sie auf ihre eigene Weise, sich die Zähne von uns putzen zu lassen.
Was mich wirklich fasziniert, ist, wie meine Tochter mit großen Augen und voller Interesse beobachtet, wie ihr großer Bruder sich die Zähne putzt. Sie scheint wie eine kleine Entdeckerin zu sein, die in eine aufregende Welt eintaucht, in der ihr Bruder der erfahrene Forscher ist und sie die neugierige Beobachterin. Wenn wir uns morgens und abends gemeinsam im Badezimmer versammeln, ist sie ganz bei der Sache und schaut gebannt zu, wie er die Zahnpasta aufträgt und die Zahnbürste schwungvoll schwingt.
Nachdem er fertig ist, ist sie bereit, dasselbe zu tun, als ob sie in die Fußstapfen ihres großen Bruders treten möchte. Es ist, als würde sie sagen: "Schau, ich kann das auch!" Diese gemeinsamen Momente sind zu kleinen Ritualen geworden, die nicht nur die Zahnpflege erleichtern, sondern auch die Verbundenheit zwischen den Geschwistern stärken. Sie zeigen mir, wie wichtig es ist, dass Kinder voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren können.
Diese kleinen Beobachtungen und Vorlieben der Kinder beeinflussen oft den Alltag auf eine Art und Weise, die wir als Eltern manchmal überrascht, aber auch erfreut. Die Freude an kleinen Dingen, wie einer Zahnbürste mit den Lieblingsfiguren, kann die tägliche Routine zu einem vergnüglichen Abenteuer machen. Es unterstreicht, dass in scheinbar simplen Alltagsentscheidungen die individuellen Vorlieben und Freuden der Kinder eine große Rolle spielen.
In unserem ersten Blogpost Kindern Zähneputzen: Tipps für stressfreies Zähneputzen haben wir unsere Tipps und Videos für euch zusammengestellt. Begleitet uns auf dieser Reise zu strahlenden Kinderaugen und einem gesunden Lächeln!