Errate, was in der Dose ist: Ein Sinnes- und Wahrnehmungsspiel
Entdecke "Errate, was in der Dose ist!" - ein Sinnes- und Wahrnehmungsspiel für neugierige Kinder. Verschiedene Spielvarianten werden vorgestellt, inklusive Memory und Geruchsspiel.
Unsere kleinen Entdecker sind von Natur aus neugierig und voller Entdeckungslust. Das Schärfen ihrer Sinne und die Erkundung der Welt um sie herum bereiten ihnen große Freude. In diesem Blogpost werden wir ein faszinierendes Spiel erkunden, das diese angeborene Neugier stillt und gleichzeitig die Sinne der Kinder auf spielerische Weise herausfordert - "Errate, was sich in der Dose verbirgt!"
Wir stellen verschiedene Spielvarianten und Versionen vor, darunter Variationen für große oder kleine Gruppen von Kindern, die Memory-Version sowie Varianten, die auf Geräuschen und Gerüchen basieren.
Spielanleitung: "Errate, was in der Dose ist!"
Was du benötigst:
Für alle Varianten:
- Kleine, undurchsichtige Dosen oder Behälter sind ideal.
Beispielsweise alte Filmdosen - aber wer hat die heutzutage noch, wo die meisten doch mittlerweile alles mit dem Handy knipsen? Alternativ eignen sich auch prima die gelben Dosen von den Überraschungseiern oder was ihr sonst noch zur Hand habt.
Variante: Gegenstände anhand von Geräuschen erraten
- Unterschiedliche Alltagsmaterialien wie Reis, Büroklammern, Münzen, Knöpfe, Würfel usw.
Variante: Gegenstände anhand von Gerüchen erraten
- Riechproben wie Duftöle oder Gewürze.
Vorbereitung:
Gegenstände sammeln:
Sammelt gemeinsam mit dem Kind oder den Kindern die Gegenstände in der Wohnung oder in der Kita. Alternativ kannst du den Kindern auch eine Auswahl zur Verfügung stellen. Die Kinder können die Gegenstände bevor sie in den Dosen verschwinden bereits in Augenschein nehmen und ertasten.
Spielverlauf mit vielen Kindern:
Geheimnis bewahren:
Wenn du mit mehreren Kindern spielst, soll keines der Kinder sehen, welche Gegenstände ausgewählt werden. Die ausgewählten Gegenstände werden in einer Box platziert und abgedeckt. Ein Kind zieht dann einen Gegenstand aus der Box und legt ihn in eine Dose, während die anderen Kinder die Augen geschlossen halten.
Diese Variante eignet sich nur für gut greifbare Gegenstände, die von einem Kind blind aus einer Box ausgewählt werden können. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, bei gleichen Dosen die Gegenstände gemeinsam hineinzulegen und sie dann gründlich in einer Box zu vermischen und den weiteren Ablauf dementsprechend Anzupassen.
Das Raten beginnt:
Jetzt können die Kinder raten, was sich in der Dose befindet, indem sie die Dose schütteln und auf Geräusche achten. Ein Kind kann ein Lösungsvorschlag abgeben und wenn dieser richtig ist, erhält es die Möglichkeit, als Nächstes einen Gegenstand auszuwählen. Falls die Lösung nicht korrekt ist, kann das Kind den anderen Kindern Hinnweise geben, um ihnen bei der Ermittlung des Doseninhalts zu helfen.
Spielverlauf mit einem oder wenigen Spielern:
Gegenstände vorbereiten:
Wenn du mit nur einem oder wenigen Kindern spielst, können die ausgewählten Gegenstände gemeinsam in die Dosen gelegt werden, vorausgesetzt, alle Dosen sind gleich. Dann werden die Dosen geschüttelt, und das Kind versucht zu erraten, was sich in der Dose befindet.
Memory-Variante:
Bei dieser Variante werden jeweils zwei Dosen mit den gleichen Gegenständen bzw. Füllmaterial bestückt. Die Kinder müssen durch Schütteln und Zuhören herausfinden, welche Dosen zusammenpassen und ein Paar ergeben. Die Gewinner sind diejenigen, die die meisten Paare finden.
Anpassung nach Alter:
Die Auswahl der Gegenstände kann je nach dem Alter der Kinder angepasst werden, um das Spiel einfacher oder anspruchsvoller zu gestalten. Gegenstände, die sich leicht voneinander unterscheiden lassen, sind besonders geeignet, wenn jüngere Kinder mitspielen. Außerdem kann die Anzahl der Dosen variiert werden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, was insbesondere für ältere Kinder reizvoll sein kann.
Variante mit Geruchssinn:
Eine weitere aufregende Variante des Spiels ist die Ausrichtung auf den Geruchssinn. Die Duftöle wie Rosen, Nelken, Zitrone, etc werden auf ein kleines Stück Taschentuch geträufelt und in die Dose gegegeben. Die Gewürze wie beispielsweise Nelken, Zimt oder Vanille kann mann direkt in die Dose geben. Nummeriere den Boden der Dosen und notiere, welchem Geruch welche Nummer zugeordnet ist. Jetzt können alle Kinder an den Dosen riechen und erraten, welcher Geruch sich in der Dose verbirgt. Dafür werden den Kindern die Augen verbunden und man hilft ihnen beim öffnen und schließen der Dosen. Dies kann als einfaches Ratespiel gespielt werden oder auch als Memory, bei dem die Geruchspaare gefunden werden müssen.
Schlussgedanken:
"Errate, was in der Dose ist!" ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Sinne der Kinder zu schärfen und ihre Neugier zu wecken. Es fördert die olfaktorische (Gersuchsvariante) und auditive Wahrnehmung (Geräuschevariante) sowie die Konzentrazionsfähigkeit. Dieses Spiel kann allein oder in der Gruppe gespielt werden und bietet eine fantastische Gelegenheit für Kinder, spielerisch zu lernen und ihre Sinne zu entwickeln. Probier es aus und erlebe, wie viel Spaß es macht, die Geheimnisse der Dosen zu erkunden und zu erraten, was sich darin verbirgt!